Tabata ist ein weniger zeitaufwendiges hochintensives Intervalltraining (HIT), das insbesondere zur Kräftigung und Beweglichkeit beitragen soll. Es besteht aus acht Sätzen bzw. Übungen mit 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause. Ein Zyklus dauert somit nur vier Minuten.
Ursprünglich als Trainingsprotokoll für Radfahrer gedacht, ist es in der Fitnesswelt nun in aller Munde. Der Name geht zurück auf den japanischen Professor Izumi Tabata, der die Vorteile dieser Trainingsmethode 1996 erstmals wissenschaftlich nachweisen konnte. Bei voller Ausbelastung steigert Tabata verschiedene ausdauerrelevante Werte (bspw. Vo2Max). Tabata ist schließlich eine gute Methode, um zeiteffektiv den Puls in die Höhe zu treiben und den Kreislauf in Gang zu bringen. VO2Max beschreibt übrigens die maximale Sauerstoffmenge, die vom Körper während einer maximalen Ausbelastung aufgenommen werden kann. Dieser Wert ist bei durchtrainierten Sportlern natürlich meist höher als bei anderen.
Links:
Tabata, I. (2019): Tabata training: one of the most energetically effective high-intensity intermittent training methods
https://doi.org/10.1007/s12576-019-00676-7