Nein, das ist kein Schreibfehler. Denn IGeL beschreibt in diesem Fall nicht ein possierliches Stacheltier, sondern ist eine Abkürzung für Individuelle Gesundheitsleistungen. Darunter versteht man medizinische Maßnahmen, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen festgesetzt sind. Grund dafür ist, dass oft die Wirkung oder der Nutzen der Maßnahmen nicht zweifelsfrei nachgewiesen ist wie bspw. Messung des Augeninnendrucks; Ultraschall der Eierstöcke etc.
Es macht aber natürlich Sinn, Deinen Hausarzt dazu zu befragen, bzw. Auffälligkeiten aus Deinem Alltag oder häufige Krankheitsbilder aus Deiner Familie (Blutsverwandtschaft) zu schildern. Denn daraus ergeben sich ggf. doch einige Empfehlungen zu Untersuchungen, die Du auch selbst bezahlen würdest. Plötzliche Kurzatmigkeit, häufig Krebs oder Herzinfarkte bei Eltern oder Großeltern? Dein Hausarzt kann Dir sicherlich weiterhelfen und gibt Dir auch einen Überblick über die Kosten! Ein Belastungs-EKG liegt bspw. um die 65 Euro.
GKV Spitzenverband (2021): Igel-Leistungen, unter:
Quelle https://www.gkv-spitzenverband.de/service/versicherten_service/igel_leistungen/igel_leistungen.jsp